Unser Aufnahmeverfahren

Wir möchten gemeinsam unter einem Dach leben, Zeit und Raum teilen, im Idealfall zusammen alt werden. Wir wünschen uns bei aller Individualität eine stabile Lebensgemeinschaft. Und damit geht es um viel. Nach welchen Kriterien werden also neue Raumteiler*innen in die Gruppe aufgenommen?

Interessierte sind herzlich eingeladen, zunächst an unseren Treffen teilzunehmen. So können wir uns gegenseitig – auch in persönlichen Gesprächen – kennenlernen. Dazu eignen sich zum Beispiel das Info-Café, die Raumwärmertreffen oder die Arbeitstreffen. Besteht nach den ersten Kontakten Interesse daran, mit uns zusammenzuleben, so können wir in einer Wohnsprechstunde klären, ob es eine passende Wohnung im Projekt gibt. Zurzeit ist nur noch eine Wohnung frei. Wir führen aber eine Warteliste für Interessierte. Ist eine passende Wohnung frei, laden wir dazu ein, sich weiter anzunähern und nach und nach alle Mitglieder der Raumteilen-GbR kennenzulernen.

Wir sind aufgeschlossen, neuen Mitgliedern gegenüber positiv eingestellt und laden ausdrücklich dazu ein, sich nach der Annäherungsphase bei uns zu bewerben! Bittet ein*e Interessent*in um Aufnahme in die Raumteilen-GbR, diskutieren die Gesellschaftsmitglieder darüber und stimmen ab.

Für uns ist besonders wichtig, dass sich das neue Mitglied auf zukünftige Gruppenprozesse einlässt, diese gerne mitgestaltet und wir uns miteinander in der Gemeinschaft vorhersehbar wohlfühlen werden. Diese Einschätzung resultiert auch aus subjektiven Erfahrungswerten.

Bei der Abstimmung entscheiden wir nach dem Konsensprinzip. Nur wenn alle Raumteiler*innen mit „Ja“ stimmen, ist die Aufnahme eines neuen Mitglieds möglich. Nach der Abstimmung teilen wir  das Ergebnis zeitnah mit. In der Zeit der Annäherung wird der Interessentin oder dem Interessenten bis zur Abstimmung ein*e Pat*in zur Seite gestellt.